
Oberschlesien war ein wichtiges Abstimmungsgebiet, da Oberschlesien bereits vor dem Krieg mit seiner Industrie 20 Prozent des Waffen- und Munitionsbedarfes der deutschen Armee deckte. Gerade wegen dieser wichtigen Industrie wird im Propagandamaterial Schlesien durch rauchende Schlote dargestellt. So auch hier. Ein Mädchen trägt eine rote Kappe, in ihrer rechten Hand hält sie einen Korb, der mit dem Wort Schlesien beschriftet ist. In dem Korb erkennt man rauchende Schornsteine. Das Mädchen blickt auf den sie unmittelbar verfolgenden Wolf, der hier rot ist und als Zeichen seiner polnischen Herkunft einen gekrönten weißen Adler auf seinem Fell trägt.
Diese deutsche Darstellung der Situation in Oberschlesien ist an das Märchen von Rotkäppchen der Brüder Grimm angelehnt. Während das Märchen mit dem Tod des Wolfes und dem Sieg des kleinen Mädchens endet, kommt es im Falle der Abstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 anders. Oberschlesien wurde letztlich zwischen Polen und Deutschland geteilt (S. 6).
Deutsches Abstimmungsplakat, 1920. Künstler und Auflagenzahl unbekannt. 48 x 64 cm.