
Meisterhaft wird hier das helle und freundliche Dänische dem dunklen und drohenden Deutschen gegenübergestellt. Diese Tendenz wird noch durch den Text unterstrichen, indem nationale Identität mit einem Bild des Nächsten und Innigsten, was es gibt, geschildert wird: dem Verhältnis zwischen Mutter und Kind.
Der Zeichner Thor Bøgelund hat eine starke - und sehr tendenziöse - Wirkung dadurch erreicht, daβ er das Symbol fük das dänische Volk, »Mutter Dänemark«, dem Symbol für den deutschen Staat, dem Adler, gegenüberstellt. Eine redlichere Verwendung nationaler Symbolik wäre gewesen, die zwei volklichen Symbole, »Mutter Dänemark« und die »Germania«, gegenüberzustellen oder die zwei staatlichen Symbole, den deutschen Adler und die Löwen des dänischen Reichswappens.
Die Bildsprache des Plakats appelliert direkt an die Gefühle: Wähle das Helle, Warme und Sanfte, wähle die Flagge und die Frau. Die Argumentation des Textes lautet etwas anders. Hier ruft die Mutter ihre Kinder. Dadurch wird der Betrachter aufgefordert, wie seine Vorväter zu wählen. Die Botschaft des Plakats lautet: Folge dem Ruf der Geschichte und dem Gebot deines Herzens, dann bewegst du dich auf den Spuren deiner Vorfahren.
Dänisches Abstimmungsplakat, Zeichnung Thor Bøgelund, Text Hans Ahlmann, Auflage 5.250 Exemplare. 92 x 64 cm.