
„Nein! Nein! Niemals!“ war das Motto der nationalen Bewegung in Ungarn nach dem Vertrag von Trianon 1920, der Ungarns Staatsgebiet mit über 60 Prozent erheblich reduzierte. Besonders eindringlich ist der Ausspruch hier, weil er in Weiß auf einem roten Hintergrund steht. Oberhalb des Schlagwortes befindet sich eine Karte von Ungarn vor dem Ersten Weltkrieg, wo die abgetretenen Gebiete markiert sind. Die Sopron/Ödenburg-Umgebung ist das kleinste Gebiet und eine Abtretung hatte man von ungarischer Seite versucht zu verhindern, indem man Freischärler der österreichischen Gendarmerie entgegenstellte. Nachdem die Alliierten eingriffen, wurde eine Volksabstimmung durchgeführt, in der Ungarn deutlich siegte.
Ungarisches Abstimmungsplakat 1920. Künstler und Auflage unbekannt. 63 x 45 cm.